Am 26.04.2025 fand das letzte Heimspiel für die Frauen der BSV „Fichte“ Erdeborn statt. Gegner war die Mannschaft HSG Sangerhausen-Querfurt.
Im Hinspiel konnte nur ein knapper Sieg mit 32:34 erreicht werden. Jetzt vor heimischem Publikum wollte man das Spiel durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und viel Kampfgeist deutlicher für sich entscheiden.
Die Fichte „Frauen“ legten einen guten Start hin. Im Angriff gelang es durch schnelles und dynamisches Spiel einfache Tore zu erzielen und in der Abwehr wurde gut zusammengearbeitet. Beim Spielstand von 10:3 wurde in der 12.Spielminute die erste Auszeit der Gästemannschaft genommen. Die „Fichte“ konnte ihren Vorsprung in der 20.Spielminute sogar auf zehn Tore ausbauen (18:8). Entscheidend dafür war das gute Zusammenspiel aller Angriffspositionen, die die gegnerische Abwehr in Bewegung brachten und so große Lücken für die Rückraum- und Außenpositionen schafften. Die Zuschauer konnten eindrucksvolle Tore, besonders von Mareike Lehmann, bestaunen. Mareike traf an diesem Tag von allen Positionen und war mit insgesamt 12 Toren beste Werferin der BSV „Fichte“ Erdeborn. Auch in der Abwehr konnte man die zuvor getroffenen Absprachen des Trainers umsetzen. Torhüterin Annkathrin Bunk koordinierte die Abwehrreihe und konnte wichtige Bälle halten, sodass die Mannschaft HSG Sangerhausen-Querfurt in der ersten Halbzeit nur 11 Tore erzielen konnte.
In der zweiten Halbzeit passierte das, wovor der Trainer gewarnt hatte. Die ersten Angriffe wurden nicht gut ausgespielt und es traten vermehrt Fehlabspiele auf. Die „Fichte“ Frauen brauchten fast zehn Minuten, um ihr Spiel zu stabilisieren und einen Abstand von acht Toren wiederherzustellen. Durch eine deutliche Ansprache des Trainers und taktische Änderungen in der Abwehr gelang es den Frauen jetzt erneut die Bälle abzufangen und den Angriff durch schnelles Spiel erfolgreich zu gestalten. Die „Fichte“ gewann, wie in Halbzeit 1 mit zehn Toren Vorsprung, und einem Endergebnis von 37:27. Mit dem gezeigten Spiel waren der Trainer und die Mannschaft insgesamt sehr zufrieden. Alle Spielerinnen bekamen dabei ihre Einsatzzeiten und die Gelegenheit sich auf verschiedenen Positionen auszuprobieren.
Im letzten Punktspiel der Saison sind die Frauen bei der TSV Leuna zu Gast. Mit Blick auf die Tabelle bleibt es spannend. Die Entscheidung über die Platzierung erfolgt am 03.05.2025. Die „Fichte“ hat nach aktuellem Stand bei eigenem Sieg des nächsten Spiels die Chance Vizemeister oder sogar Meister zu werden.
Es spielten: D. Böning (1), A. Bunk (Tor), L. Drese (1), J. Elis (2), M. Hammerschmidt (4), M. Lehmann (12), S. Liebetanz, S. Rehbaum (2), T. Sawusch (10), A. Schönhoff (5), S. Wolfram (Tor)
Gebrauchter Tag für die Fichte Männer
Nach der letzten Niederlage beim Kreisnachbarn Klostermansfeld, hieß es für die Fichte Männer nach drei Wochen wieder: Spielzeit! Zuhause empfing man den Tabellenvierten, den Quedlinburger SV. Anpfiff war wie gewohnt 16 Uhr.
Trainer F. Hammerschmidt stimmte die Mannschaft ein, um die zwei wichtigen Punkte in heimischer Halle zu lassen.
Man startete eigentlich gut in die Partie und konnte den Gegnern den Ball im ersten und zweiten Angriff abnehmen, allerdings fand der Ball nicht den Weg ins Quedlinburger Tor. Somit hatten die Gäste den ersten Treffer der Partie erzielt. Ab dort sollte es ein ausgeglichenes Spiel werden. Bis zur 16. Minute konnte man sich zum 12:9 absetzen und die Gegner verbuchten gleich zweimal 2-Minuten. Allerdings stand die Fichte sich in diesen Minuten selbst im Weg und man spielte die klare Überzahl nicht gut aus. Man erzielte erst in der 23. Minute den nächsten Treffer. Es waren die Abschlüsse, die den Hausherren so schwerfielen. Die liegen gelassen Chancen fielen diesen später auch auf die Füße. Drei Sekunden vor der Halbzeit hatte die Fichte nochmal einen Freiwurf, welcher angepfiffen wurde. Der Ball fand auch den Weg ins gegnerische Netz, allerdings zu spät. So stand es nach aufregenden 30 Minuten 17:17.
Beide Parteien starteten auch nach der Pause mit Biss in die zweite Hälfte. Die Abwehr der Gastgeber hatte jedoch zu viele Lücken, welche die Harzer mit schnellen Beinen ausnutzten. Das Angriffsspiel der Erdeborner trugen an diesen Tag M. Hammerschmidt und P. Schatz. Sehenswerte und wichtige Treffer konnten die beiden für die Fichte erzielen. Bis zur 50. Minute reichte dies auch, doch zwischendurch kamen auch mehrere Fehlwürfe oder andere Unkonzentriertheiten in das Spiel der Erdeborner. Diese nahmen ab dort leider überhand. Bis zur 53. Minute konnten die Gäste sich auf 28:30 absetzen. In der 58. Minute stand es 31:33, nun wurde es sehr brisant. Quedlinburg stand ab der 59. Minute mit vier Männern auf der Platte. Man erzielte direkt das 32:33. Und dann kam man nochmal in den Ballbesitz. Es gab Freiwurf, jedoch konnte/durfte dieser nicht direkt ausgeführt werden. Erst nach Ablauf der regulären Spielzeit durfte P. Schatz, welcher bereits 13 Tore erzielte, ausführen. Der Ball kam über den Block, wurde jedoch vom Torhüter pariert.
Es waren wieder einmal die Fehlabschlüsse und Unkonzentriertheit, welche den Hausherren 2 so wichtige Punkte kosteten. Die Wichtigkeit der letzten Spiele ist allen bewusst, sodass man stark für die letzten Spiele an den Fehlern arbeiten will und muss.
Es spielten: P. Wolfer, S. Schmeißel, F. Frind (Tor), H. Laas (1), N. Stieber, M. Hammerschmidt (6),P. Schatz (13), M. Schülbe (2), P. Nikiforow (2), F. Thomas, J. Schatz (1), A. Bunk, F. Walter, P. Wilke (5), P. Eisenschmidt (2)
Die Osterfeiertage sind vorbei, damit heißt es nun volle Fahrt voraus in den Endspurt der Saison. Die Männer des BSV Fichte Erdeborn haben noch drei schwere Spiele vor der Brust und möchten zumindest in den beiden Heimspielen noch etwas Zählbares mitnehmen. Am kommenden Samstag empfängt man den Quedlinburger SV und damit ein Team aus dem oberen Tabellendrittel, welches noch Ambitionen auf einen Platz auf dem Treppchen in der Endabrechnung hat. Klar wird sein, dass das Team von Trainer Frank Hammerschmidt eine sehr gute Leistung abliefern muss, um Punkte einzufahren.
Die Frauenmannschaft spielt am Samstag ihr letztes Heimspiel der Saison gegen die HSG Sangerhausen-Querfurt. Obwohl das Team von Trainer Alexander Bunk tabellarisch der klare Favorit ist, sollte die volle Konzentration vorhanden sein. Im Hinspiel zeigten die Gäste, dass mit ihnen zu rechnen ist. In den verbleibenden beiden Partien können die Erdeborner Frauen sogar noch die Chance wahren, am Ende den Meistertitel zu ergattern.
Abgerundet wird der Spieltag vom letzten Heimspiel der MJD, welche die Mannschaft des Landsberger HV empfangen.
Starke erste Halbzeit sichert den Sieg
Im letzten Saisonspiel der weiblichen C-Jugend des BSV „Fichte“ Erdeborn zeigte das Team vor heimischer Kulisse noch einmal eine starke Leistung und sicherte sich mit einem knappen 22:20-Erfolg gegen Union Halle-Neustadt II den dritten Tabellenplatz der Saison 2024/25.
Zu Beginn der Partie präsentierte sich die Mannschaft hochkonzentriert. Vor allem in der Defensive stand Erdeborn kompakt, sodass Halle nur schwer zu Abschlüssen kam. Im Angriff setzte sich insbesondere Alissa Schulze immer wieder stark durch – passend dazu erzielte sie in diesem Spiel ihr 200. Saisontor. Bis zur Halbzeit konnte sich Fichte mit 12:7 eine solide Führung erspielen.
Doch nach dem Seitenwechsel kam es zum Bruch im Spiel der Gastgeberinnen. Die Abwehr ließ nun mehr Lücken zu, und Halle konnte Tor um Tor aufholen. Glücklicherweise hielt Torhüterin Charlotte Reinhardt mit wichtigen Paraden ihre Mannschaft weiter in Führung. Allerdings vergab Fichte im Angriff einige gute Chancen, sodass es in der Schlussphase noch einmal richtig spannend wurde.
Letztlich brachte die Mannschaft den knappen 22:20-Sieg über die Zeit und feierte damit einen erfolgreichen Abschluss der Saison. Mit diesem Erfolg sicherte sich das Team einen starken dritten Platz in der Abschlusstabelle.