Derbyzeit! BSV „Fichte“ Erdeborn gastiert beim Kreiskonkurrenten BSV Klostermansfeld 

Es war soweit, für viele Handballbegeisterte in der Region ist dies das Spiel der Saison. Die Männer unter Trainer F. Hammerschmidt gastierten beim Kreisnachbarn BSV Klostermansfeld. Anpfiff war Samstag, der 05.04.2025 in der Sporthalle Benndorf. Nicht nur der „Regionskampf“, sondern auch die Tabellensituation versprach ein vielversprechendes Derby.  

Die „Fichte“ Männer erwischten keinen guten Start. Bei einem Stand von 3:0 in der 2. Minute für die Gäste, musste die Fichte schon eine 2-Minuten Strafe hinnehmen. Klostermansfelder liefen auf ein 7:1 davon. Doch die Männer aus Erdeborn waren mehr als motiviert, den Rückstand aufzuholen und das Spiel für sie positiv zu gestalten. Die Aufholjagd konnte beginnen, frische Leute kamen und konnten positive Impulse setzen. Doch es war immer wieder die Abwehr, welche zu löchrig war. Die Gastgeber konnten mit viel Tempo die Lücken effektiv nutzen. In der 12. Spielminute stand es 9:8 für Kloster. Doch Fehler im Angriff wurden hart bestraft, sodass es bis zur Halbzeit zu einem Stand von 18:14 kam. 

Die Fichte Jungs, wurden vom Trainer und dem verletzten Routinier C. John gut eingestimmt und motiviert. 

Man startete viel besser und konnte einen Lauf aufsetzen. Die 32. Minute zeigte einen Stand von 20:20. Das Pendel ging nun zur Fichte Sieben. In der 42. Minute konnte man erstmals die Führung übernehmen. Nun stand es 25:26. In den nächsten zehn Minuten kam es zu einem Schlagabtausch. Es waren kuriosen Szenen zwischen der 45. und 49. Minute. Ein Fichte Spieler wird im Konter von hinten zu Fall gebracht, ohne Bestrafung, im Gegenzug erwischt M. Schülbe im falschen Moment einen Gegenspieler und sah eine Rote Karte. Nun hieß es Umstellung im Angriff und die Unterzahl runterspielen. Beim Stand von 31:33 wollte man das Spiel mit Vorsprung runterspielen. Vermeidbare Fehler im Angriff schlichen sich ein, sodass die Gäste das Momentum zu sich zogen. 35:35 in der 56. Minute. Kloster übernahm wieder die Führung mit 36:35 und eine 2-Minuten Strafe gegen die Fichte. Das Spiel ging nun in die letzte Minute. Die Gastgeber spielten den Angriff aus und netzten zum 37:35 ein. Das war’s. Die Fichte Männer mussten sich geschlagen geben. Aber erhobenen Hauptes kehrte man zu den Fans und bedankte sich für die zahlreiche und lautstarke Unterstützung. Ohne euch wäre dieses Spiel kein richtiges „Derby“ gewesen.

Alle Spieler haben ihre Kräfte auf der Platte gelassen und wollten diese wichtigen zwei Punkte. Nun heißt es auskurieren, Fehler bearbeiten und den Fokus auf das nächste so wichtige Spiel richten.  

Es spielten: P. Wolfer, H. Laas, F. Walter (1), P. Schatz (6), M. Schülbe (4), S. Schuhmann, D. John (11), S. Schmeißel,  P. Nikiforow (3), F. Thomas, J. Schatz (6), A. Bunk, F. Frind, P. Wilke (4), P. Eisenschmidt, J. Keller

 

 

Am vergangenen Wochenende musste die Männermannschaft des BSV "Fichte" Erdeborn eine Heimniederlage gegen den HBC Wittenberg hinnehmen. Obwohl man gut dagegenhalten konnte, reichte es am Ende nicht gegen den Favoriten die Punkte in eigener Halle zu behalten. Nun steht am kommenden Samstag das enorm wichtige Auswärtsspiel in Klostermansfeld an. Nicht nur das Interesse und Feuer, was diese Partie mit sich bringt. Auch die Tabellenkonstellation verspricht ein packendes Spiel. Die Erdeborner hoffen auf zahlreiche Fans, die sie unterstützen werden.

Am späten Samstagnachmittag reiste die „Fichte“-Sieben unter Trainer Alexander Bunk in die W.-Giersch-Sporthalle Großkorbetha. Der Gegner war wohlbekannt, und obschon man das Hinspiel klar für sich entscheiden konnte, war der Mannschaft bewusst, dass der TSV 1893 Großkorbetha gerade vor heimischer Kulisse nicht zu unterschätzen war. 

Dementsprechend ausgeglichen startete das Spiel. Obwohl die „Fichte“ durch T. Sawusch den ersten Treffer erzielen konnte, gelang es den TSV-Damen, bis zur 9. Minute den Ausgleich zu halten. Dies ist vor allem mit technischen Fehlern und Fehlwürfen im „Fichte“-Angriff zu erklären. Allerdings gelang es der „Fichte“ dann, den ein oder anderen Ball in der Abwehr abzufangen und diesen im gegnerischen Tor zu versenken. Man stellte schnell fest, dass der TSV mit dem temporeichen Umschaltspiel der „Fichte“ überfordert war. So kam es auch, dass A. Schönhoff in der 30. Minute nicht zu halten war und es die berechtigte rote Karte für die erfolgreichste Werferin des TSV 1893 Großkorbetha gab. M. Lehmann stellte daraufhin den Halbzeitstand von 8:11 her. 

In der Halbzeit war man sich einig, dass man sich vom körperbetonten Spiel des TSV nicht weiter beeindrucken lassen sollte. Doch wie schon so oft in dieser Saison startete die „Fichte“ alles andere als optimal in die zweite Hälfte. Fehler im Angriff und inkonsequent genutzte Torchancen mündeten darin, dass sich der TSV bis zur 42. Minute auf 12:13 herankämpfen konnte. Die daraufhin genommene Auszeit von Trainer Bunk kam genau zur richtigen Zeit. Danach war die „Fichte“ kaum noch zu stoppen. Dies zeigt sich vor allem darin, dass es dem TSV 1893 Großkorbetha ab der 47. Minute nur noch gelang, zwei Tore zu erzielen. Dass der Abstand nicht noch größer wurde, verdankt der TSV seiner gut haltenden Torhüterin, die es der „Fichte“ mehrmals schwierig machte, ihre Tore zu erzielen. 

Nach dem gelungenen Spiel hat die „Fichte“ nun mehrere Wochen Pause, bis sie zu ihrem letzten Heimspiel am 26.04. auf die Vertretung des HSG Sangerhausen-Querfurt trifft, während das letzte Saisonspiel am 03.05. in Leuna stattfindet. Das Ziel ist es, den Podiumsplatz zu halten und vielleicht noch einen Platz nach oben zu rutschen. 

Es spielten: S. Wolfram, A. Bunk (beide Tor), D. Böning (1), M. Hammerschmidt (1), M. Lehmann (5), T. Sawusch (3), A. Schönhoff (7), L. Drese (3), L. Ilgner (3), J. Elis (1) 

Große Halle für kleine Sportler 

 
Gestern trafen sich Kinder im Alter von 4 - 8 Jahren in der Seefeldhalle in Wansleben um gemeinsam Sport zu treiben. 
 
Nach der Erwärmung mit dem  Luftballon konnten die knapp 40 Kinder im Stationsbetrieb ihr Können unter Beweis stellen. Unter anderem beim Zielwerfen, Parcours durchqueren, Geschicklichkeit mit dem Luftballon, Balltransport & vielem mehr. Am Ende wurde Feuer, Wasser, Sand gespielt & man verabschiedete sich lautstark mit den Worten: 
 
"FICHTE, FICHTE ERDEBORN"
 
Vielen Dank an alle Eltern, Großeltern usw. die den Kindern die Teilnahme ermöglicht haben.