• BSV "Fichte" Erdeborn
    • Verein
    • Halle und Trainingszeiten
    • Satzung & Mitgliedschaft
    • FanShop
    • Kontakt
      • Archiv Spielberichte Männer
      • Archiv Spielberichte Frauen
      • Archiv Nachwuchs
      • Archiv Artikel Hauptseite
    • Unsere Teams
      • Unsere Männermannschaft
      • Spielbericht Maenner
      • Maenner Tabelle 2025/2026
      • Maenner Spielplan 2025/2026
      • Unsere Frauenmannschaft
      • Spielbericht Frauen
      • Frauen Spielplan 2025/2026
      • Frauen Tabelle 2025/2026
    • Unsere Junioren Männlich
    • Spielbericht Nachwuchs männlich
      • MJE Mannschaft
      • Spielplan MJE 2025/2026
      • Tabelle MJE 2025/2026
      • MJD Mannschaft
      • MJD Tabelle 2025/2026
      • MJD Spielplan 2025/2026
    • Unsere Junioren weiblich
      • WJB Mannschaft
      • Spielberichte WJB
      • Spielplan 2025/2026
      • Tabelle 2025/2026
    • Sponsoren
    • Autohaus Gräbe
    • F.C. RÖDER

VL BSV "Fichte" Erdeborn - HG 85 Koethen II 32:29 (12:14

Heimserie ausgebaut

Am sonst ungewöhnlichen Sonntag stand nach dem Pokalwochenende das nächste Heimspiel des BSV Fichte Erdeborn gegen Oberliga-Absteiger HG 85 Köthen II an. 

Nachdem die Personaldecke beim letzten Auswärtsspiel sehr dürftig war, konnte Trainer F. Hammerschmidt heute auf fast alle Akteure zurückgreifen. 

Das Spiel wurde pünktlich um 16:00 von den beiden Unparteiischen angepfiffen. Den Gästen oblag der erste Angriff, welcher erfolgreich verteidigt werden konnte. Auf der Gegenseite machte man es allerdings nicht besser. So viel der erste Treffer des Spiels für die Gäste vom 7-Meter-Strich. 

Im Folgenden verlief das Spiel auf Augenhöhe. Keine Mannschaft konnte sich wirklich absetzen. Die Fichte-Sieben machte  zu viele technische Fehler oder scheiterte das ein ums andere Mal am Aluminium. In der Deckung konnte F. Frind mit starken Paraden sein Team im Spiel halten. Über die Spielstände 4:4; 6:6 und 10:10 konnten sich die Gäste erstmals nach 20 Minuten mit zwei Toren absetzen. Mit dieser 2-Tore Führung ging es schließlich in die Pause. 

Trainer Hammerschmidt forderte mehr Zugriff in der Abwehr und einen besseren Rückzug, da die Gäste die Mehrzahl ihrer Tore in der 1. oder 2. Welle erzielten. Im Angriff hingegen sollte geduldiger gespielt werden, um sich bessere Tormöglichkeiten zu erarbeiten. 

In der zweiten Hälfte starteten die Erdeborner besser und konnten den Rückstand nach 2 Minuten egalisieren. Die nächste Spielzeit glich der ersten Hälfte: beide Teams marschierten im Gleichtakt. Bis zur 44. Spielminute, als sich beim 22:20 die Gäste zu ihrer ersten Auszeit gezwungen sahen. Diese erzielte jedoch nicht die gehoffte Wirkung. Die Fichte spielte im Angriff geduldig und nutzte ihre Chancen besser. In der Abwehr hingegen stimmte der Rückzug und die 6:0 Deckung, angeführt von A. Bunk, sorgte wiederum für den ein oder anderen Ballverlust der Gäste in dieser Phase. So gab es beim 25:21 die erste 4-Tore-Führung für die Hausherren, die in der 54. Minute zwischenzeitlich auf 5 ausgebaut werden konnte. 

Die Gäste probierten noch einmal eine neue  Abwehrformation. Die letzten 6 Minuten spielte man also Manndeckung gespielt und tatsächlich wurde es beim 30:28 noch einmal eng. Doch wieder konnte man sich auf den Torhüter, inzwischen Chr. Schladitz, verlassen. Am Ende konnte man ein 32:29 über die Ziellinie bringen und belohnt sich so für einen aufopferungsvollen und ehrgeizigen Auftritt aller Beteiligten.

Vielen Dank gilt natürlich allen Fans und Unterstützern, die die Mannschaft wie immer lautstark antrieben. 

Nächste Woche folgt dann ein schweres Auswärtsspiel beim aktuellen Tabellenführer Blau-Rot Coswig. Anwurf ist Samstag, 01.11.2025, um 18 Uhr.

Aufstellung: Chr. Schladitz, P. Wolfer, F. Frind (alle im Tor), H. Laas (3), C. Nolze (1), P. Rothe, M. Hammerschmidt (3),  Ph. Schatz (14; 5/6), F. Hepp (5), P. Nikiforow (4), F. Thomas, A. Bunk, F. Walter (1), Ph. Eisenschmidt(1), J. Keller

Trainingslager des BSV „Fichte“ Erdeborn

Voller Erwartungen traten wir am 13.10.2025 mit 31 Kindern & Jugendlichen sowie acht Trainer/-innen und Betreuer/-innen die Fahrt in das Trainings- und Erholungslager zum KiEZ „Waldpark Grünheide“ im Vogtland an. In den sechs Kleinbussen von Taxi Quick war aufgeregte Stimmung, da alle gespannt waren, was die Woche für alle bereit hielt.

Endlich im Waldpark Grünheide angekommen, hieß es die Zimmeraufteilung klären und die Unterkünfte zu beziehen. Doch viel Zeit blieb nicht. Das erste gemeinsame Mittagessen stand auf dem Plan. Mit dem Mittagessen im Bauch ging es zur ersten Trainingseinheit in die Turnhalle. Nach der gemeinsamen Erwärmung wurden die Kinder & Jugendlichen in Gruppen eingeteilt, um gezielte Übungen durchzuführen. Zum Abschluss gab es ein Handballspiel. Nach dem Abendbrot ging es direkt zum Pit-Pat. Pit-Pat ist ein Freizeitsport aus einer Kombination aus Minigolf und Billard, auch Hindernis-Billard genannt. Auch hier konnte man eine tolle Gruppendynamik erkennen, da Groß und Klein gemeinsam spielten, um die Bälle im Loch zu versenken.

Nach dem gemeinsamen Frühstück am nächsten Tag ging es in die Mehrzweckhalle zum Multi-Ball spielen. Dies ist ein interaktives Gerät, wo man eine Gameplay-Mischung aus physischem Sport und digitaler Unterhaltung verbindet. Mit verschiedenen Spielen, wie zum Beispiel Ballons abwerfen, Darts und Vier gewinnt, war es ein etwas anderes Training. Dort wurde in Gruppen gespielt, sodass jeder sein Können unter Beweis stellen konnte. Jede Leistung wurde gebraucht, um als Sieger mit der Mannschaft die Spiele zu beenden. Nach dem Mittagessen ging es zum Eisstockschießen. Acht Teams traten gegeneinander an. In einem kleinen Turnier wurden von zwei Gruppen die besten drei Mannschaften ermittelt. Es war eine tolle neue Herausforderung, die sichtlich Spaß bereitete. Nach dem Outdoorevent ging es zum Training in die Sporthalle. Dort wurde Schuhhockey gespielt, bei denen alle Kinder & Jugendlichen mit einem Schuh in der Hand versuchen mussten den Ball im gegnerischen Tor unterzubekommen. Des Weiteren wurde weiter geübt und Übungen gefestigt. Am Abend ging es dann noch gemeinsam ins Kino, wo der Film „Angry Birds“ geschaut wurde.

Der Mittwochvormittag startete mit einem Outdoor-Training, da das „Fichte“-Abzeichen abgelegt werden sollte. Für das Abzeichen wurden die Disziplinen Sprint und Ausdauerlauf an der frischen Luft durchgeführt. Jeder konnte seine Fitness unter Beweis stellen. Nach dem Mittag ging es dann für die Kinder zur kreativen Pause, wo Vogelhäuschen gebastelt und bemalt oder ein Jahreskalender gestaltet wurde. Für die Jugendlichen wartete ein Escape Room, der Teamfähigkeit gefordert hat. Nach den Aktivitäten ging es in die Sporthalle. Dort wurden die Disziplinen Weitwurf und Seilspringen für das „Fichte“-Abzeichen abgelegt. Nach dem Abendessen ging es noch auf den Boulder-Boden mit kraftzehrenden Hindernissen. Jeder hat sich ausprobiert und es bis an die obere Wand geschafft.

Am Donnerstag fing der Tag direkt sportlich an. Wir hatten unsere erste Trainingseinheit am Vormittag in der Sporthalle. Nach dem Mittagessen ging es in den Kletterpark. Dort war eine tolle Gruppendynamik zu erkennen. Egal ob Groß oder Klein, jeder hat jeden geholfen. Erstaunlich was sich die Kinder & Jugendlichen in luftiger Höhe zutrauen. Dann hieß es Koffer packen, bevor es am Abend noch die Auszeichnungen des „Fichte“-Abzeichens gegeben hat. Jeder hat seine Urkunde stolz entgegengenommen und einen Button, als kleines Abzeichen. Weiterhin erhielt jeder zur Erinnerung an das diesjährige Trainingslager einen Turnbeutel vom KiEZ „Waldpark Grünheide“. Besonderer Dank gilt hier der Firma Metallbau & Bauservice Hammerschmidt, die dies ermöglichte. Um ein kleines Fazit von den einzelnen Teilnehmern zu erhalten, gab es an diesem Abend noch eine ungezwungene Gesprächsrunde, wo jeder seine Meinung zum Aufenthalt sagen konnte, was hat gefallen und was nicht.

Am Freitag war der Abreisetag. Beim Frühstück sah man sichtlich die anstrengende Woche, jeder war geschafft. Das war aber das Ziel des Trainingslagers.

Ein großes Dankeschön gilt den Betreuern und Betreuerinnen, die das Trainingslager „Waldpark Grünheide“ mit ihren Erfahrungen und mit ihrer guten Laune unterstützt haben. 

Unseren viertägigen Aufenthalt im schönen Vogtland haben wir zahlreichen Sponsoren zu verdanken. Hauptsponsor waren natürlich die Eltern. Des Weiteren, das Taxiunternehmen Quick, das für unsere reibungslose An- und Abreise gesorgt hat, der Energiedienstleister Mitgas, die Deutsche Bank, die Spenden der ersten Männermannschaft, sowie die vielen kleinen Spender, die zu den Heimspieltagen unsere Spendenbox gefüllt haben. Allen hiermit noch einmal ein großes Dankeschön! Auch dem Verein selbst sollten wir hier nicht vergessen, danke zu sagen. Es war für alle ein bleibendes Erlebnis, was im nächsten Jahr gewiss wieder seine Wiederholung finden wird. Reserviert ist schon!

Vorschau 26.10.2025

Eine kurze Verschnaufpause gab es am vergangenen Wochenende für die Teams des BSV "Fichte" Erdeborn. Jetzt gilt es aber wieder, den Blick nach vorn zu richten. Für die Männermannschaft steht das nächste Heimspiel an, und hier erwartet man einen Gegner aus den Top3. Die zweite Mannschaft der HG Köthen blieb vier Spiele in Folge ohne Punktverlust, ehe man sich am letzten Spieltag knapp gegen Apollensdorf geschlagen geben musste. Die Erdeborner Männer wissen also, was da auf sie zukommt, und werden sich mit aller Macht entgegenstellen. Mit den eigenen Fans im Rücken will man dem Favoriten ein Bein stellen und die weiße Weste in der Seefeldhalle verteidigen.

BOL Frauen BSV Klostermansfeld - BSV "Fichte" Erdeborn 31:32 (16:17)

Derbysieg gegen BSV Klostermansfeld

Am 11.10.2025 fand das Auswärtsspiel der Frauenmannschaft des BSV „Fichte“ Erdeborn gegen den BSV Klostermansfeld in der Sporthalle des G.-A- Bürger-Gymnasiums Benndorf statt. In einem spannenden und umkämpften Derby konnte sich das Team aus Erdeborn am Ende knapp, aber verdient mit 32:31 (17:16) durchsetzen.

Von Beginn an zeigte sich, dass die Gastgeberinnen aus Klostermansfeld mit einer offensiven Abwehr agierten, womit die Frauen des BSV „Fichte“ Erdeborn sich zunächst schwer taten. Die Bewegung ohne Ball war zu gering, wodurch klare Lücken nur selten genutzt werden konnten. Dennoch konnten sich die Erdebornerinnen eine knappe Halbzeitführung von 17:16 erarbeiten.

In der Pause forderte Trainer Alexander Bunk die Abwehr auf, intensiver auf die Ballseite zu verschieben und die Außenspielerinnen der Gegnerinnen besser im Blick zu behalten. Im Angriff sollten vermehrt Doppelpässe genutzt und konsequent durch die entstehenden Lücken gegangen werden.

Diese Anweisungen setzten die Frauen des BSV „Fichte“ in den ersten zehn Minuten der zweiten Hälfte stark um. Die Bewegung ohne Ball wurde besser, die Räume wurden klug genutzt und die Abschlüsse saßen. Doch Klostermansfeld stellte in der Folge wieder auf eine defensivere Formation um, womit sich Erdeborn erneut schwerer tat, gute Chancen zu kreieren. Trotzdem blieb das Team konzentriert und kämpfte bis zum Schluss um jeden Ball.

Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und großem Kämpfergeist sicherte sich der BSV „Fichte“ Erdeborn schließlich die knappen, aber verdienten zwei Punkte.

Ein kleines Highlight am Rande: Der neue WM-Ball der Frauen für die Handball-Weltmeisterschaft 2025 war ebenfalls in der Halle. Leider durfte mit ihm nicht gespielt werden und war scheinbar lediglich für Fotos vorgesehen. „Sehr schade“, fanden viele Spielerinnen und Zuschauer.

Aufstellung: T. Jauernig (Tor), A. Bunk (Tor), A. Brenning (1), M. Lehmann (11), T. Sawusch (6), J. Leimert,  A. Schönhoff (8), L. Drese, L. Tschöke,  S. Liebetanz (1), L. Behrens, L. Hellmann (2), J. Elis (3), Trainer: A. Bunk

BOL WJB SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz - BSV „Fichte“ Erdeborn 16:24 (9:9)

 

Am Sonntag, den 06.10.2025 ging es für die Mädchen der WJB nach Wittenberg. Dort wartete die Mannschaft von SV Grün -Weiß Wittenberg-Piesteritz. Anpfiff der Partie war um 12:00 Uhr. Beide Teams kannten sich und ihre Spielweise nicht, da in dieser Saison die Staffeln Süd und Anhalt zusammengelegt wurden. Somit konnte keiner der Mannschaften ihren Gegner einschätzen und man ging völlig unvoreingenommen in das Duell.

Das Spiel begann recht ausgeglichen und die Teams tasteten sich langsam in das Spielgeschehen. Die Mädchen vom BSV taten sich etwas schwer, auch wenn man schnell in Führung ging. Bei einem Spielstand von 4:8 nahmen die Wittenberger ihre erste Auszeit und nutzten diese. Viele technische Fehler auf der Seite von Erdeborn und Unkonzentriertheit wurden bestraft und somit konnten sich der Gegner bis zur Halbzeit auf ein 9:9 heran kämpfen.

In der Pause versuchten die Trainer die Mannschaft wieder in die Bahnen zu lenken und motivierte diese ihr Können zu zeigen.

Man startete nach den Vorstellungen des Trainerteams in den zweiten Durchgang und nutzte die gegebenen Torchancen. Durch eine gute Abwehrarbeit, schnelles Umdenken und gelungene Spielkombinationen gelang es der „Fichte“ sich abzusetzen und das Spiel für sich zu drehen. Man erkannte eine geschlossene Mannschaftsleistung im Angriff sowie in der Abwehr. C. Reinhardt parierte noch dazu einige Bälle und hielt ihr Tor sauber. Am Ende stand es 16:24 für die Erdebornerinnen. Nach dem Abpfiff sah man in glückliche Gesichter der „Fichtesieben“.

Das Trainerteam kann stolz auf die gezeigte Mannschaftsleistung in der zweiten Halbzeit sein, welche in diesem Spiel sehr hervorzuheben ist, denn jedes der Mädchen hat dort Kampfgeist gezeigt.

Nun gilt aber weiterhin hart zu arbeiten und diese Leistung in die nächsten Spiele zu übertragen.

Aufstellung: C. Reinhardt (Tor), L. Häßner (2), A. Schulze (10), J. Ilgner (3), C. Mahr (4), A. Pautov, Z. Osterburg (1), A.-L- Bürg (2), V. Zimmermann (2)

  1. BSV „Fichte“ Erdeborn - TuS Dieskau-Zwintschöna 26:34 (13:15)
  2. 4. Tag des Erdeborner Handballs

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Vorschau

aktuelle Beiträge

  • VL BSV "Fichte" Erdeborn - HG 85 Koethen II 32:29 (12:14
  • Trainingslager des BSV „Fichte“ Erdeborn
  • Vorschau 26.10.2025
  • BOL Frauen BSV Klostermansfeld - BSV "Fichte" Erdeborn 31:32 (16:17)
  • BOL WJB SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz - BSV „Fichte“ Erdeborn 16:24 (9:9)
  • BSV „Fichte“ Erdeborn - TuS Dieskau-Zwintschöna 26:34 (13:15)
  • 4. Tag des Erdeborner Handballs

Diese Website verwendet ausschließlich funktionale Cookies.

  • Impressum
  • Datenschutz