„Fichte“ startet souverän ins neue Jahr 

Am Samstag den 10.01.25 fand das erste Spiel der Männermannschaft im neuen Kalenderjahr statt, gleichbedeutend mit dem Start der Rückrunde in der Verbandsliga. Der Gegner war die zweite Mannschaft vom SV Anhalt Bernburg, die mit einem Großteil sehr junger Spieler anreiste. Im neuen Jahr nahmen sich die Erdeborner Spieler vor, die sehr durchwachsene Rückrunde hinter sich zu lassen und den Fokus neu zu setzen. Mit 15 Spielern konnte Trainer F. Hammerschmidt auch aus dem Vollen schöpfen.  

Die Partie wurde pünktlich 16:00 von den beiden Unparteiischen angepfiffen. Den Bernburgern gehörte der erste Angriff, der allerdings nicht erfolgreich im Tor untergebracht werden konnte. Gleich taten es jedoch die Fichte-Männer. Den ersten Treffer markierten anschließend die Gäste, welche generell besser in die Partie kamen. So stand es durch anfangs zu viel vergebener Chancen nach 5 Minuten 1:3 für die Reserve aus Bernburg. Im Anschluss leitete P. Schatz, der an diesem Tag besonders gut aufgelegt war, mit 3 Toren in Serie einen 9:1-Lauf für die „Fichte“ ein. Einfach herausgespielte Tore und eine starke Abwehr-Torhüter Absprache waren der Grund für die 10:4 Führung nach 18 gespielten Minuten. Auch die erste Auszeit der Gäste änderte nichts am Spielgeschehen. Die Männer in den heimischen gelb-blauen Trikots hielten die Konzentration hoch. Durch einen glänzend aufgelegten F. Frind im Tor konnten immer wieder auch einfache Tempogegenstoßtore der schnellen Außen F. Thomas und M. Schülbe erzielt werden. Über die Spielstände 12:6, 16:8 und 19:8 setzte schließlich M. Hammerschmidt vom Strich den Schlusspunkt der ersten Halbzeit zum 21:10. 

Trainer F. Hammerschmidt zeigte sich zufrieden mit der gezeigten Leistung, mahnte jedoch nichts abreißen zu lassen. In vergangen Spielen schlichen sich nach der Pause häufig Schwächephasen in den Angriff ein. Das sollte dieses Mal unbedingt vermieden werden. Grundlage dafür sollte weiterhin das Tempo der ersten und zweiten Welle sein. 

Die Gastgeber warfen anschließend zur zweiten Halbzeit an und scheinbar wirkten die Worte der Verantwortlichen. So startete die Fichte-Sieben mit einem wahren Feuerwerk und konnte die Führung bis zur 36. Spielminute bereits auf 28:13 ausbauen. Einzig das 30. Tor schien niemand so recht werfen zu wollen, denn es ließ ganze 8 weitere Minuten auf sich warten. Im Anschluss konnte Trainer F. Hammerschmidt munter durchwechseln und jeder eingesetzte Spieler fügte sich mit viel Ehrgeiz und Konzentration in das Spiel ein. Durch schöne Angriffskombinationen und Kreisanspiele konnten sich am Ende 11 der 13 Feldspieler in die Torschützenliste eintragen. Auch P. Wolfer bekam seine verdiente Spielzeit im Tor und zeigte ebenfalls einige sehenswerte Paraden. Den Schlusspunkt vom 7m-Strich setzte dann  C. Nolze, der Jüngste der Mannschaft. Eine geschlossene und souveräne Mannschaftsleistung sorgte am Ende für einen 40:19 Heimsieg gegen zugegebenermaßen schwächer besetzte Gäste. Erfolgreichste Torschützen der Partie waren mit 9 Treffern P. Schatz (bei 9 Versuchen) und Ch. John.

Wir bedanken uns bei der zahlreichen Unterstützung der Fans und Mitglieder und der lautstarken Anfeuerung der jüngsten Nachwuchsmannschaft.

Nächste Woche steht das schwere Auswärtsspiel beim Tabellenführer in Staßfurt an. Anwurf wird 18:00 Uhr sein, und wir hoffen auch dort auf zahlreiche Unterstützer. 

Aufstellung: P. Wolfer, F. Frind (beide Tor), H. Laas (1), C. Nolze (3), N. Stieber, M. Hammerschmidt (6), P. Schatz (9), Chr. John (9), F. Hepp (2), M. Schülbe (4), P. Nikiforow (2), F. Thomas(2), A. Bunk, F. Walter(1), P. Eisenschmidt(1)

e

 

Der BSV "Fichte" Erdeborn wünscht all seinen Mitgliedern, Fans und Unterstützern ein gesundes und frohes neues Jahr 2025. Für die Aktiven geht es am kommenden Wochenende zurück in den Spielbetrieb, und wir starten standesgemäß mit einem Heimspielwochenende.

Für die Männer war die Hinrunde eine, die man schnell wieder vergessen will. Gut, dass man sich für das neue Jahr den Vorsatz der Besserung vorgenommen hat. Zu Gast wird die zweite Vertretung von Anhalt Bernburg sein, bei der man das erste Saisonspiel glatt verlor. Daher heißt es jetzt Wiedergutmachung und da hofft man natürlich auch auf die Unterstützung der Heimfans. 

Die Frauen hingegen schauen auf eine erfolgreiche Hinrunde zurück und wollen nun im Nachholspiel gegen die TuS Dieskau-Zwintschöna einen erfolgreichen Jahresauftakt feiern. Dennoch sollte man die Gäste nicht auf die leichte Schulter nehmen und konzentriert zu Werke gehen, damit man nicht doch in eine unangenehme Situation gerät.

Auch unsere Jugendmannschaften greifen wieder ins Geschehen ein. Dabei haben die MJD mit dem HC Burgenland und die MJE mit dem USV Halle jedoch gleich zwei harte Brocken vor der Nase. Dennoch will man zeigen, dass man über die Ferien nichts verlernt hat.

Am Samstag, dem 14.12.2024 trafen die Frauen des BSV Fichte Erdeborn im letzten Heimspiel des Jahres 2024 auf die Frauen des TSV Leuna. 

Nachdem in der letzten Saison nur ein Aufeinandertreffen beider Mannschaft stattfand, welches die Frauen des BSV Fichte Erdeborn knapp für sich entscheiden konnten, war auch das Ziel dieses Spiels einen Sieg mitzunehmen und sich der Tabellenspitze weiter anzunähern.

Mit dem Anwurf begann das Team vom TSV Leuna und es dauerte aufgrund von einfachen technischen Fehlern fast fünf Minuten bis das erste Tor des Spiels erzielt wurde. Dieses konnten die Frauen des BSV Fichte Erdeborn für sich verbuchen. Bis zur 14. Spielminute bauten sich unsere Frauen einen 5-Tore-Vorsprung auf und zwangen die Gäste zur Auszeit. Danach folgten  überhastete und unkonzentrierte Abschlüsse, wodurch die Frauen des TSV Leuna ihren Rückstand kurz vor der Halbzeit auf zwei Tore verkürzten. Mit der Halbzeitsirene gab es einen direkten Freiwurf für die Frauen des BSV Fichte Erdeborn, welcher von Mareike Lehmann zu einem Tor verwandelt wurde. Somit ging es mit einem 3-Tore-Vorsprung in die Halbzeit.

In dieser wurde das konsequente Herausspielen und Nutzen der Torchancen besprochen.

Die zweite Halbzeit startete mit einem 3-Tore-Lauf für die Frauen des BSV Fichte Erdeborn, welche ihren Vorsprung auf sechs Tore erhöhen konnten, indem sie ihre Torchancen konsequent herausspielten und nutzten. Außerdem fand ein gelungenes Zusammenspiel von Abwehr und Torhüterin Annkathrin Bunk stattfand. Dies führte letztlich dazu, dass der Vorsprung verdoppelt werden konnte und mit der Schlusssirene ein klarer Sieg von 32:20 auf der Anzeigetafel zu sehen war. 

Im Anschluss an das Spiel trafen sich die Männer- und Frauenmannschaft des BSV Fichte Erdeborn zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier.

Aufstellung: A. Bunk (Tor), S. Wolfram (Tor), A. Brenning (9), S. Rehbaum (4), M. Jansen (1), M. Lehmann (7), A. Schönhoff (4), L. Drese (5), S. Liebetanz, J. Elis (2)

Am Samstag traf unsere weibliche Jugend C auswärts auf die zweite Mannschaft SV Union Halle-Neustadt. Das Spiel begann auf Augenhöhe, beide Teams agierten zunächst ausgeglichen. In der 8. Minute gelang es unserer Mannschaft jedoch, sich mit einem Zwischenstand von 3:5 leicht abzusetzen.
Dank einer starken Abwehrleistung und kreativen Ideen im Angriff konnte sich die Mannschaft bis zur Halbzeit kontinuierlich steigern. Der verdiente Lohn: eine komfortable Führung von 8:16 nach den ersten 25 Minuten.

Die zweite Halbzeit knüpfte nahtlos an die Leistung der ersten Hälfte an. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einer konzentrierten Defensive ließ das Team den Gegner kaum zur Entfaltung kommen. Die Abwehr machte es Halle-Neustadt schwer, Torchancen herauszuspielen, und wenn doch ein Wurf aufs Tor kam, war Torhüterin Charlotte Reinhardt zur Stelle und parierte einige wichtige Bälle.

Im Angriff glänzte Alissa Schulze als erfolgreichste Werferin mit herausragenden 14 Toren. Auch Zoè Osterburg und Jette Ilgner konnten mit jeweils 5 Treffern überzeugen. Weitere Treffer erzielten Lydia Häßner, Charlotte Mahr und Lena Porzucek, die jeweils einen Torerfolg beisteuerten.
Am Ende stand ein souveräner 16:27-Auswärtssieg für unsere Mannschaft auf der Anzeigetafel. 

Aufstellung: C. Reinhardt (Tor), M. Wottrich, L. Häßner (1), Z. Osterburg (5), A. Schulze (14), E. Heinrich, V. Zimmermann M. Czekanowski, J. Ilgner (5), C. Mahr (1), L. Porzucek (1),