Voller Erwartungen traten wir am 13.10.2025 mit 31 Kindern & Jugendlichen sowie acht Trainer/-innen und Betreuer/-innen die Fahrt in das Trainings- und Erholungslager zum KiEZ „Waldpark Grünheide“ im Vogtland an. In den sechs Kleinbussen von Taxi Quick war aufgeregte Stimmung, da alle gespannt waren, was die Woche für alle bereit hielt.
Endlich im Waldpark Grünheide angekommen, hieß es die Zimmeraufteilung klären und die Unterkünfte zu beziehen. Doch viel Zeit blieb nicht. Das erste gemeinsame Mittagessen stand auf dem Plan. Mit dem Mittagessen im Bauch ging es zur ersten Trainingseinheit in die Turnhalle. Nach der gemeinsamen Erwärmung wurden die Kinder & Jugendlichen in Gruppen eingeteilt, um gezielte Übungen durchzuführen. Zum Abschluss gab es ein Handballspiel. Nach dem Abendbrot ging es direkt zum Pit-Pat. Pit-Pat ist ein Freizeitsport aus einer Kombination aus Minigolf und Billard, auch Hindernis-Billard genannt. Auch hier konnte man eine tolle Gruppendynamik erkennen, da Groß und Klein gemeinsam spielten, um die Bälle im Loch zu versenken.
Nach dem gemeinsamen Frühstück am nächsten Tag ging es in die Mehrzweckhalle zum Multi-Ball spielen. Dies ist ein interaktives Gerät, wo man eine Gameplay-Mischung aus physischem Sport und digitaler Unterhaltung verbindet. Mit verschiedenen Spielen, wie zum Beispiel Ballons abwerfen, Darts und Vier gewinnt, war es ein etwas anderes Training. Dort wurde in Gruppen gespielt, sodass jeder sein Können unter Beweis stellen konnte. Jede Leistung wurde gebraucht, um als Sieger mit der Mannschaft die Spiele zu beenden. Nach dem Mittagessen ging es zum Eisstockschießen. Acht Teams traten gegeneinander an. In einem kleinen Turnier wurden von zwei Gruppen die besten drei Mannschaften ermittelt. Es war eine tolle neue Herausforderung, die sichtlich Spaß bereitete. Nach dem Outdoorevent ging es zum Training in die Sporthalle. Dort wurde Schuhhockey gespielt, bei denen alle Kinder & Jugendlichen mit einem Schuh in der Hand versuchen mussten den Ball im gegnerischen Tor unterzubekommen. Des Weiteren wurde weiter geübt und Übungen gefestigt. Am Abend ging es dann noch gemeinsam ins Kino, wo der Film „Angry Birds“ geschaut wurde.
Der Mittwochvormittag startete mit einem Outdoor-Training, da das „Fichte“-Abzeichen abgelegt werden sollte. Für das Abzeichen wurden die Disziplinen Sprint und Ausdauerlauf an der frischen Luft durchgeführt. Jeder konnte seine Fitness unter Beweis stellen. Nach dem Mittag ging es dann für die Kinder zur kreativen Pause, wo Vogelhäuschen gebastelt und bemalt oder ein Jahreskalender gestaltet wurde. Für die Jugendlichen wartete ein Escape Room, der Teamfähigkeit gefordert hat. Nach den Aktivitäten ging es in die Sporthalle. Dort wurden die Disziplinen Weitwurf und Seilspringen für das „Fichte“-Abzeichen abgelegt. Nach dem Abendessen ging es noch auf den Boulder-Boden mit kraftzehrenden Hindernissen. Jeder hat sich ausprobiert und es bis an die obere Wand geschafft.
Am Donnerstag fing der Tag direkt sportlich an. Wir hatten unsere erste Trainingseinheit am Vormittag in der Sporthalle. Nach dem Mittagessen ging es in den Kletterpark. Dort war eine tolle Gruppendynamik zu erkennen. Egal ob Groß oder Klein, jeder hat jeden geholfen. Erstaunlich was sich die Kinder & Jugendlichen in luftiger Höhe zutrauen. Dann hieß es Koffer packen, bevor es am Abend noch die Auszeichnungen des „Fichte“-Abzeichens gegeben hat. Jeder hat seine Urkunde stolz entgegengenommen und einen Button, als kleines Abzeichen. Weiterhin erhielt jeder zur Erinnerung an das diesjährige Trainingslager einen Turnbeutel vom KiEZ „Waldpark Grünheide“. Besonderer Dank gilt hier der Firma Metallbau & Bauservice Hammerschmidt, die dies ermöglichte. Um ein kleines Fazit von den einzelnen Teilnehmern zu erhalten, gab es an diesem Abend noch eine ungezwungene Gesprächsrunde, wo jeder seine Meinung zum Aufenthalt sagen konnte, was hat gefallen und was nicht.
Am Freitag war der Abreisetag. Beim Frühstück sah man sichtlich die anstrengende Woche, jeder war geschafft. Das war aber das Ziel des Trainingslagers.
Ein großes Dankeschön gilt den Betreuern und Betreuerinnen, die das Trainingslager „Waldpark Grünheide“ mit ihren Erfahrungen und mit ihrer guten Laune unterstützt haben.
Unseren viertägigen Aufenthalt im schönen Vogtland haben wir zahlreichen Sponsoren zu verdanken. Hauptsponsor waren natürlich die Eltern. Des Weiteren, das Taxiunternehmen Quick, das für unsere reibungslose An- und Abreise gesorgt hat, der Energiedienstleister Mitgas, die Deutsche Bank, die Spenden der ersten Männermannschaft, sowie die vielen kleinen Spender, die zu den Heimspieltagen unsere Spendenbox gefüllt haben. Allen hiermit noch einmal ein großes Dankeschön! Auch dem Verein selbst sollten wir hier nicht vergessen, danke zu sagen. Es war für alle ein bleibendes Erlebnis, was im nächsten Jahr gewiss wieder seine Wiederholung finden wird. Reserviert ist schon!