Am Samstag, den 13.09.2025 stand das erste Heimspiel der Fichte an. Zu Gast in der Seefeldhalle waren die Friesen aus Frankleben, welche nach ihrem Aufstieg wieder neu in der Verbandsliga Süddabei sind.
Die Partie wurde um 16:15 Uhr mit dem Anwurf der Friesen angepfiffen. Diese gingen auch gleich in Führung, aber M. Hammerschmidt tat es ihnen nach und konnte ausgleichen. Der Fichte gelang es, den Friesen den Ball abzunehmen und durch P. Schatz mit 2:1 in Führung zu gehen. Auch den nächsten Angriff konnten die Gäste aus Frankleben nicht erfolgreich gestalten und H. Laas erhöhte auf 3:1. Die Partie war in der 1. Halbzeit auf beiden Seiten sehr ausgeglichen, aber die Männer von Trainer F. Hammerschmidt machten sich das Leben durch individuelle Fehler, unnötige Zeitstrafen, schlechte Chancenverwertung und einen verworfenen 7-Meter schwer. Dennoch konnte sich die Fichte durch F. Frind, der einige sehr gute Paraden im Tor zeigte, und einen herausragenden P. Schatz, bis zur Halbzeit mit 3 Toren absetzen und mit einer 14:11 Führung in die Pause gehen.
In der 2. Halbzeit nutzte Fichte nach dem Anwurf ihre Chancen und konnten so in den nächsten zwei Angriffen die Führung durch Tore von M. Hammerschmidt und P. Schatz auf 16:11 ausbauen. Frankleben hielt aber immer wieder dagegen, provozierte individuelle Fehler bei den Fichte-Spielern und blieben somit in Schlagdistanz. Durch den Wechsel bei Angriff und Abwehr zwischen M. Hammerschmidt und A. Bunk konnte die Fichte-Abwehr die Friesen bei ihren Angriffsbemühungen immer wieder stören. Auch P. Nikiforow ärgerte die Friesen bei ihren Tempo-Gegenstößen. Durch seine Schnelligkeit in der Rückwärtsbewegung verhinderte er erfolgreich die ein oder andere Torchance. Die Zuschauer sahen auch weiterhin ein sehr ausgeglichenes Spiel mit Chancen und Toren auf beiden Seiten. Unser Abwehrchef A. Bunk versuchte die Angriffe der Friesen konsequent zu unterbinden und bekam so die Chance auf einen Gegenstoß. Leider fand der Ball den Weg ins Tor nicht, da er unfair gestört wurde. Den daraus resultierenden 7 Meter verwandelt P. Schatz ebenfalls erfolgreich - er erzielte insgesamt 5 Tore vom 7 Meter Punkt, ohne einen Fehlwurf. Im Angriff setzte sich die Fichte weiter ab und Dank des kämpferischen Einsatzes des Kreisläufers A. Herboldt, der die Abwehr der Friesen kontinuierlich beschäftigte, ergaben sich Lücken in der Abwehr. Diese nutzten P. Nikiforow, H. Laas und P. Schatz erfolgreich. A. Herboldt hätte selber einige Tore mehr erzielen können, aber seine Aktionen am Kreis wurden leider immer wieder zu früh abgepfiffen. Die Fichte konnte sich bis 5 Minuten vor Schluss mit 29:21 absetzen, dann ließ die Konzentration nach und die Friesen bekamen dadurch die Möglichkeit, das Ergebnis noch etwas freundlicher zu gestalten. Bei Abpfiff siegte die Fichte mit 31:25.
Die Mannschaft bedankt sich bei ihren Fans.
Am 20.09.2025 trifft die Fichte in der heimischen Seefeldhalle auf die 3. Mannschaft des HC Burgenland.
Aufstellung: F. Frind (Tor), P. Wolfer (Tor), H. Laas (4), C. Nolze, P. Rothe, M. Hammerschmidt (2), P. Schatz (18), P. Nikiforow (3), F. Thomas (2), S. Schuhmann, A. Bunk, P. Wilke (1), P. Eisenschmidt, A. Herboldt (1)
Am Samstag, den 13.09.2025 begann für die Damen des BSV „Fichte“ Erdeborn die neue Saison 2025/2026.
Man startete mit einem Heimspiel gegen die vierte Mannschaft des SV Union Halle-Neustadt.
In den ersten Trainingseinheiten nach der Saisonpause sowie einigen Testspielen galt es, Kondition und Ballgefühl zu reaktivieren und sich als Mannschaft mit einigen neuen Spielerinnen zu finden und das Zusammenspiel zu optimieren. Gleichzeitig nahm man sich vor, ambitioniert in die neue Saison zu starten und dort anzuknüpfen, wo man die alte Saison beendet hatte.
Nun zum Spielgeschehen: In den ersten Minuten tasteten sich beide Mannschaften erst einmal ab, um einzuschätzen, von welchen Positionen die meiste Gefahr ausging, denn auch bei Halle gab es einige neue Spielerinnen. Nach einer Viertelstunde nahmen die Gäste ihre erste Auszeit, nachdem die „Fichte“-Frauen sich bis dahin eine 7:4-Führung erarbeiten konnten. In der Auszeit verwies Trainer A. Bunk auf das Angriffsspiel, welches noch ausbaufähig war. Die zweite Welle sollte besser genutzt und der Druck zum Tor erhöht werden.
Dies konnte man weitestgehend umsetzen und sich bis zur Halbzeit auf 14:7 absetzen, wenngleich sich auch Hektik, ungenaue Pässe und Abspielfehler einschlichen. In der Halbzeitansprache lobte Trainer A. Bunk seine Spielerinnen für die Abwehrarbeit und die Steigerung im Angriffsspiel. Gleichzeitig sollten die Gästedamen durch eine Umstellung der Abwehr, wie schon zum Ende der ersten Halbzeit, weiterhin unter Druck gesetzt werden, um Ballverluste zu provozieren.
Die zweite Halbzeit begannen die „Fichte“-Frauen recht konzentriert, sodass man sich in der Abwehr einige Bälle erkämpfen und in Tempogegenstöße umwandeln konnte. Auch im Positionsangriff gelang es, durch schnelles Spiel und das Verschieben der Abwehr einige leichte Tore zu erzielen und sich zeitweise eine 9-Tore-Führung zu erarbeiten. In den letzten 10 Minuten wurde noch einmal durchgewechselt, um allen Damen genügend Spielanteile zu geben und einige neue Spielkonstellationen testen zu können. Die Gäste konnten in dieser Zeit den Vorsprung verkürzen, nach Abpfiff stand jedoch ein ungefährdeter 27:22 Sieg auf der Anzeigetafel.
Ein Dank gilt den Fans, die die Frauen zum Saisonauftakt lautstark unterstützt haben. Am kommenden Sonntag steht für die „Fichte“-Frauen bereits das erste Auswärtsspiel an. Am 21.09.2025 trifft man um 17:00 Uhr auf die Damen des Landsberger HV.
Aufstellung: A. Bunk, E. Wolfram (beide Tor), A. Brenning (2), M. Lehmann (10), T. Sawusch (3), A. Schönhoff (4), L. Drese (1), L. Tschöke (4), L. Behrens, L. Hellmann (3), J. Elis
Den Saisonstart hatte man sich aus Erdeborner Sicht mit Sicherheit anders vorgestellt. So gingen alle Auftritte in der Ferne verloren. Doch jetzt folgt der erste große Erdeborner Heimspieltag, und da möchte man als Sieger von der Platte gehen.
Für die Männermannschaft war in Apollensdorf nur wenig zu holen. Doch dieses Spiel will man schnell abhaken und konzentriert sich auf das Duell mit dem SV Friesen Frankleben. Diese Begegnung hat dann doch immer die gewisse Würze und alle Beteiligten freuen sich darauf. Die Friesen sind ebenfalls mit einer Niederlage in die Saison gestartet, und so ist die Ausgangsposition die gleiche wie in Erdeborn. Das junge Erdeborner Team will eine Leistungssteigerung auf das Spielfeld zaubern und den ersten Sieg einfahren.
Nun beginnt auch die Saison für die Frauen, die mit der vierten Mannschaft von Union Halle-Neustadt gleich zum Saisonbeginn eine Herausforderung vor sich haben. Als letztjähriger Bezirksligameister wird das Team von Trainer Alexander Bunk von allen Konkurrenten gejagt, kann allerdings auch mit dem nötigen Selbstbewusstsein auftreten. Natürlich möchte man mit einem Heimsieg an die erfolgreiche letzte Spielzeit anknüpfen.
Für unsere WJB gab es in der vergangenen Woche in Gräfenhainichen ebenfalls keine Punkte. Jetzt empfängt man die SG Kühnau und will ein anderes Gesicht zeigen. Mit der MJE startet nun auch das jüngste Fichte-Team in die Saison und empfängt den USV Halle. Die Talente wollen zeigen, was sie in der Vorbereitung gelernt haben, und es erfolgreich im Spiel umsetzen.
Am Sonntag, den 24.08.2025 fand der 4. Tag des Erdeborner Handballs auf der Beachanlage vom BSV „Fichte“ Erdeborn statt. Wie im vergangenen Jahr sollten hier alle die Möglichkeit haben den Handballsport im Sand näher kennenzulernen und sich selbst auszutesten. Es traten fünf gemischte Mannschaften im Beach-Mixed-Turnier gegeneinander an. In diesem Jahr haben Kinder und Jugendliche sowie Eltern und Vertreter von der Frauen- & Männermannschaft gemeinsam in den Teams gespielt und ihr Können miteinander unter Beweis gestellt. Alle Mannschaften spielten gegeneinander, wobei die Erwachsenen kleine Handicaps hatten, um das Spiel zu erschweren. Es hatten alle sichtlichen Spaß. Nicht nur beim Handballspielen auf dem Beachplatz trat man gegeneinander an, sondern auch bei Disziplinen wie dem Tau ziehen oder verschiedenen Staffelspielen. Weiterhin hatte jeder die Möglichkeit abseits des Handballfeldes sein Können an verschiedenen Stationen unter Beweis zu stellen. Unter anderem gab es die Stationen Stiefelweitwurf, Ballkoordination, Werfen & Fangen mit dem Rebounder, Frisbeezielwurf und Kegelzielwurf. Am Ende des Tages gab es für die Kinder und den ein oder anderen Erwachsenen noch ein Silikonarmband vom BSV „Fichte“ Erdeborn. Bei dem Turnier gab es keine Platzierungen, denn alle Mannschaften waren an diesem Tag Gewinner. Außerdem haben all die Mannschaften und Besucher diesen Tag besonders gemacht. Der BSV „Fichte“ Erdeborn freut sich auf das nächste Jahr und vielleicht finden sich dann noch weitere Kinder, Jugendliche und Erwachsene die an diesem bunten Treiben teilnehmen.

Seite 1 von 2